Rasierer sind ziemlich hart, stimmt’s? Und Haare, würde man meinen, sind ganz weich. Rasierer, die aus dem gleichen Material wie Wolkenkratzer und Megayachten hergestellt werden, sollten es auch mit ein paar Haarsträhnen aufnehmen können. Aber in Wirklichkeit hat jeder Rasierer nur eine begrenzte Schneidekraft, sogar bei einem zarten Teenager-Schnurrbart.
Und für eine optimale Rasur musst Du Deinen Rasierer von Zeit zu Zeit wechseln. Heute gehen wir der Sache auf den Grund und schauen uns an, warum Klingen stumpf werden und wie oft Du sie wechseln solltest.
Niemals alte Klingen verwenden
Rasierer sind härter als Haare, 50-mal härter sogar, warum also werden sie stumpf? Nun, wie sich herausstellt, wollte ein Team von Metallurgie-Forschern (das ist der Code für Metall-Nerds) die Antwort auf diese Frage auch wissen. Also begannen sie zu erforschen, warum Haare die Rasierer abnutzen. Sie betrieben buchstäblich und im übertragenen Sinne Forschung auf Messers Schneide.
Das Forscherteam des MIT arbeitete mit Einwegrasierklingen, um zu verstehen, welcher Mechanismus dafür sorgt, dass sich Stahl dem Willen der Haare beugt. Was die Forscher – und ehrlich gesagt auch ich – vermuteten, war, dass der wiederholte Kontakt zwischen Rasierer und Haar die Klingen stumpf werden lässt. Wenn sie nur 50-mal härter als Haare sind, dann sollten sie nach 50 Zügen den gleichen Härtegrad haben.
Die Antwort ist allerdings komplizierter als gedacht. Wie sich herausstellte, findet das Haar, ähnlich wie ein Profikämpfer, eine Schwachstelle im Klingenmaterial, d. h. einen Punkt, an dem der Rasierer unterschiedliche Härtegrade aufweist, und nutzt den schwächeren Teil so lange ab, bis die Klinge hinüber ist. Durch die Schwachstellen im Material entstehen Späne, die mit der Zeit immer größer werden und zu allerlei unangenehmen Folgen führen können.
(Du kannst ihren vollständigen Forschungsartikel in Science lesen.)
Wechsle sie aus
Warum also solltest Du Deine Klingen wechseln? Nun, das Stumpfwerden und die Absplitterungen führen schließlich dazu, dass der Rasierer anfängt, an Deinen Haaren zu ziehen. Und der Punkt, an der die Klinge absplittert, ist die wahrscheinlichste Stelle, an der die Klinge Dich erwischen kann. Je stumpfer die Klinge wird, desto mehr Kraft musst Du aufwenden, um eine gründliche Rasur zu erzielen, was das Risiko eines Rasurbrandes erhöht.
Ein anderer Grund, die Klingen zu wechseln, sind die verschiedenen Körperpartien. Du würdest doch auch nicht die Seife, mit der Du Deinen Hintern wäschst, zur Reinigung Deines Gesichts verwenden, oder? Und das solltest Du auch nicht mit Deinem Rasierer tun. Forschungen haben ergeben, dass die Intimrasur tatsächlich das Risiko bestimmter viraler Infektionen aufgrund von Mikrotraumata in der Haut erhöhen kann. Dieses Risiko wird natürlich noch höher, wenn Du Klingen verwendest, die nicht scharf sind und Dir Schürfwunden zufügen können. Wenn Du Dich also unten herum rasieren musst, verwende eine neue Klinge und lass Dir Zeit.
Aber wann?
Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Wenn Du diesen Blog schon länger liest, wirst Du wissen, dass sich unterschiedliche Menschen auf unterschiedliche Weise rasieren. Manche Leute rasieren nur ihr Gesicht und Schwimmer und Bodybuilder rasieren jeden Zentimeter ihres Körpers. Jeder rasiert sich auf seine eigene Weise und so oft, wie es ihm passt.
Zur Hölle, unser Rasierer wurde sogar für die sich verändernde Art der Männerrasur entwickelt. Mit Abstand angeordnete Klingen, um längere Haare zu rasieren, und eine flexible Rasierfläche, um jeden Winkel zu erreichen, und schließlich recycelbare Rasierer.
Wie oft Du Deinen Rasierer wechseln solltest, hängt davon ab, wie oft Du Dich rasierst, wie groß der zu rasierende Bereich ist und wie stark Dein Haar ist.
Hier sind einige Tipps, woran Du erkennst, wann Du Deine Klinge wechseln solltest:
- Schau Dir die Klinge an sich an. Halte sie gegen das Licht. Sieht die Oberfläche ungleichmäßig aus? Das könnten Abplatzungen oder Rost sein. Wechsle sie aus.
- Wie fühlt sie sich beim Rasieren an? Zieht und reißt sie? Dann ist es Zeit, sie zu wechseln. Es sei denn, Du verwendest nicht genug Rasiergel. Rasierer können nicht alles alleine machen.
- Möchtest Du eine andere Körperpartie rasieren? Dann ist es an der Zeit, die Kartusche zu wechseln. Weißt Du nicht mehr, welche Kartusche Du für Dein Gesicht und welche für Deine Achseln verwendest? Unsere Klingen für normale, empfindliche und sehr empfindliche Haut kommen in verschiedenen Farben, damit Du sie leicht unterscheiden kannst.
Wusstest Du, dass wir ein Rasierer-Recyclingprogramm haben? Jedes Mal, wenn Deine alten Rasierer ausgedient haben, kannst Du bis zu drei Packungen an uns zurückgeben und wir recyceln sie. Wir übernehmen sogar einen Teil der Kosten für das Recycling. So arbeiten wir gemeinsam daran, die Welt so sauber und frisch zu halten wie Du Dich.
Sag uns was du denkst.